eisenorganische Verbindung

eisenorganische Verbindung
ei|sen|or|ga|ni|sche Ver|bịn|dung: eine metallorg. Verb. mit einer σ-Bindung Eisen–Kohlenstoff oder (häufiger) mit π-Bindungen des Fe an ungesättigte Systeme, z. B. in Ferrocen oder Carbonylkomplexen; auch Häm-Derivate u. Eisen-Proteine lassen sich als e. V. auffassen.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Ferrocen — Fer|ro|cen [↑ Ferro (2) u. ↑ acen], das; s, e; Abk.: (cp)2Fe, (Cp)2Fe; Syn.: Bis(η5 cyclopentadienyl)eisen: Fe(η5 C5H5)2; orangefarbene, krist. eisenorganische Verbindung, Smp. 173 °C, mit zwei planparallelen Cyclopentadienylringen, zwischen… …   Universal-Lexikon

  • Albator — Dieser Artikel beschreibt den Vorgang Bleichen, die Bleichmittel und die Ausführung der Bleiche. Für den gleichnamigen Ort in Tschechien siehe Běleč na Křivoklátsku. Für das gleichnamige Museumsschiff siehe Bleichen (Schiff). Historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Bleichmittel — Dieser Artikel beschreibt den Vorgang Bleichen, die Bleichmittel und die Ausführung der Bleiche. Für den gleichnamigen Ort in Tschechien siehe Běleč na Křivoklátsku. Für das gleichnamige Museumsschiff siehe Bleichen (Schiff). Historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Fleckensalz — Dieser Artikel beschreibt den Vorgang Bleichen, die Bleichmittel und die Ausführung der Bleiche. Für den gleichnamigen Ort in Tschechien siehe Běleč na Křivoklátsku. Für das gleichnamige Museumsschiff siehe Bleichen (Schiff). Historische… …   Deutsch Wikipedia

  • Gebleicht — Dieser Artikel beschreibt den Vorgang Bleichen, die Bleichmittel und die Ausführung der Bleiche. Für den gleichnamigen Ort in Tschechien siehe Běleč na Křivoklátsku. Für das gleichnamige Museumsschiff siehe Bleichen (Schiff). Historische… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”